Zentrum für Endoskopie
Sanft, schmerzfrei und sicher: Unter diesem Motto bietet unser Team des Zentrums für Endoskopie umfassende Leistungen, insbesondere die Gastroskopie (Magenspiegelung) und die Koloskopie (Darmspiegelung), zur Vorsorge und Diagnostik von Magen-Darm-Erkrankungen.
Eine Magenspiegelung wird beispielsweise durchgeführt, um die Möglichkeit von Magengeschwüren oder Magenschleimhautentzündungen abzuklären. Die Darmspiegelung ist essentiell für die Früherkennung von Darmkrebs. Im Rahmen des Eingriffs können auch sogenannte Polypen abgetragen werden.
Beide Untersuchungsarten werden in der Privatklinik Confraternität minimal-invasiv, als sogenannte „sanfte Koloskopie“ bzw. „sanfte Gastroskopie“ angeboten. Durch die Verabreichung eines Beruhigungsmittels kann der endoskopische Eingriff schonend und schmerzfrei durchgeführt werden.
Ja, ich möchte Inhalte von YouTube angezeigt bekommen.
Einstellungen ändern
Laden von YouTube einmalig erlauben
Die Magen- bzw. Darmspiegelung wird entweder ambulant, innerhalb von 2-3 Stunden (inkl. Vorbereitung, Eingriff und anschließender Überwachung), oder im Rahmen eines stationären Aufenthalts durchgeführt.
Vor dem Eingriff erfolgt eine Aufklärung über die Untersuchungsart, Komplikationen die auftreten können, notwendige Vorbereitungen wie Entleerung bei einer Koloskopie, eventuelles Absetzen von gerinnungshemmenden Medikamenten etc. Diese Information erhalten Sie in der Regel vorab von dem*der jeweiligen Belegarzt*ärztin.
Auf Wunsch wird eine „Kurznarkose“ (Sedoanalgesie) verabreicht. Dadurch verläuft der Eingriff für die Patient*innen schmerzfrei und ohne unangenehme Empfindungen. Ihr Kreislauf und Ihre Atmung werden während der Endoskopie permanent überwacht.
Dauer und Ort der Überwachung nach der Endoskopie erfolgen individuell je nach Eingriff und Art der Aufnahme, entweder in der Überwachungseinheit oder im Patientenzimmer. Die diesbezügliche Entscheidung trifft Ihr*Ihre Belegarzt*ärztin.
Hinweis: Wird bei Ihnen im Rahmen der Koloskopie oder Gastroskopie eine „Kurznarkose“ (Sedoanalgesie) durchgeführt, sind Sie im Anschluss nicht selbst fahrtüchtig.
„Sanfte“ Magen- und Darmspiegelung
Die Durchführung der „sanften“ Magen- und Darmspiegelung ist Standard in der Privatklinik Confraternität. Das bedeutet, dass auf Wunsch eine Lokalanästhesie durchgeführt und begleitend eine sedierende Prämedikation (Beruhigung) verabreicht wird. Patient*innen erleben dadurch alle Eingriffe schmerzfrei. Die „sanfte“ Magen- und Darmspiegelung wird sowohl ambulant als auch stationär, in angenehmer Atmosphäre, durchgeführt.
Virtuelle Koloskopie
Die „virtuelle Koloskopie" stellt eine weitere Besonderheit der diagnostischen Möglichkeiten in der Confraternität dar. Dabei wird eine computertomographische Untersuchung des Dickdarms durchgeführt.
Anmeldung
Die Anmeldung zu einer Gastroskopie oder Koloskopie erfolgt über Ihren*Ihre Belegarzt*ärztin.