Zentrum für minimal-invasive Orthopädische Chirurgie – Schulter

Bei chronischen oder akuten Schmerzen, Verschleißerscheinungen (Omarthrose) oder einer notwendigen Schulter-OP sind Sie im Zentrum für minimal-invasive Orthopädische Chirurgie richtig. Sie haben hier die Möglichkeit, ein breites Angebot an Diagnostik und Therapie in Anspruch zu nehmen.

Als erfahrener Schulter-Spezialist bietet Dr. Stefan Buchleitner insbesondere minimal-invasive Gelenkschirurgie (Arthroskopie) und endoprothetische Eingriffe.

Arzt bespricht einen künstlichen Schulterersatz mit einer Patientin.

Leistungsspektrum:

  • klinische Schulteruntersuchungen
  • bildgebende Diagnostik
  • konservative Therapien (Physiotherapie, Heilgymnastik)
  • minimal-invasive chirurgische Eingriffe (Arthroskopie)
  • Schultertotalendoprothese/Schultergelenksersatzoperation

Die Implantation künstlicher Schultergelenke zählt – ähnlich wie die Knie- oder Hüftprothetik - in der Privatklinik Confraternität seit langem zu erfolgreichen Standardeingriffen. Dabei werden moderne, sehr lange haltbare und äußerst gut verträgliche künstliche Schultergelenke eingesetzt. Durch die Anwendung der PSI-Technik (Patient Specific Instruments) können Schulterprothesen höchst individuell angefertigt und mittels 3D OP-Planung passgenau eingesetzt werden. Diese besonders schonende und moderne OP-Methode sorgt dafür, dass die Patient*innen innerhalb kurzer Zeit wieder schmerzfrei und mobil sein können.

Sämtliche Schulter-Behandlungen werden in der Privatklinik Confraternität in enger Zusammenarbeit mit erfahrenen Anästhesist*innen und Physiotherapeut*innen durchgeführt.

Skodagasse 32, 1080 Wien Icon Standort