Tipps für den gesunden Bürosnack
Ernährung

Wenn der Magen knurrt und nichts Essbares vorhanden ist, greift man schnell zu Schokoriegeln, Chips & Co. Um der Gesundheit etwas Gutes zu tun und sich gegen solche Momente zu wappnen, muss man nicht stundenlang in der Küche stehen – gesundes Snacken geht auch ohne großen Aufwand.
Lisa Baumgartner, Diätologin an der Privatklinik Confraternität, hat Tipps und Inspirationen zur Hand:
- Rohkost mit Kräuterdip: Dazu einfach (mageren) Topfen mit Salz, Pfeffer, Kräutern und Zitronensaft vermischen und Gemüse nach Wahl zum Dippen schnippeln.
- Eine Handvoll Studentenfutter: Nüsse und Rosinen liefern Energie und Mikronährstoffe für zwischendurch.
- Apfel mit Erdnussmus: Apfel in Scheiben schneiden und in einen Esslöffel Erdnussmus (bzw. Nussmus nach Wahl) dippen.
- Proteinjogurt oder -topfencreme: Mittlerweile gibt es diverse proteinreiche Jogurts, Topfencremes oder auch Puddings im Kühlregal. Durch den hohen Proteingehalt (um die 20g) sättigen diese Produkte sehr gut.
- Schokodatteln: Dazu Datteln entkernen, mit Nüssen oder Nussmus füllen und in geschmolzene (zuckerfreie) Zartbitterschokolade tunken. Ein Traum!
- Karotten mit Hummus: Karotten in Sticks schneiden und in 1 Esslöffel Hummus dippen. Liefert viele Ballaststoffe und schmeckt lecker!
- Rohkostbällchen: Entweder fertige Dattelbällchen (idealerweise ohne Zuckerzusatz) kaufen oder aus Datteln, gemahlenen Nüssen und Kakaopulver selber machen.
- Naturjogurt mit Obst: Einen weiteren gesunden Bürosnack stellt, ganz klassisch, ein Becher Naturjogurt mit einer Portion Obst dar. Die Kombination aus dem Eiweiß des Jogurts und den Ballaststoffen aus dem Obst hält lange satt und vermeidet Heißhungerattacken. Ist der Hunger schon sehr groß, kann man noch 1 bis 2 Löffel Haferflocken oder Nüsse hinzufügen.
Guten Appetit!
Hier finden Sie nähere Informationen zum Angebot der Diätologinnen an der Privatklinik Confraternität.