Rundum gut betreut: vor, während und nach der Operation

Medizin

Privatklinik Confraternität - Hausansicht

Operationen – kosmetische Eingriffe ausgenommen – sind eine medizinische Notwendigkeit, die fast jeder Mensch früher oder später wortwörtlich am eigenen Leib erlebt. Umso wichtiger ist es, dass sich Patient*innen medizinisch und pflegerisch bestens betreut fühlen. Auch die persönliche Komponente und familiäre Atmosphäre in der Klinik tragen in dieser Ausnahmesituation zu einem besseren Gefühl und größerem Vertrauen bei.

Patient*innen der Privatklinik Confraternität werden nach einem genau definierten Ablauf durch ihre Operationen begleitet, um ihre Sicherheit zu gewährleisten und ihre Ängste und jegliche Unsicherheit durch genaue Aufklärung abzubauen:

Arzt bespricht Röntgenbilder mit einer Patientin.

Operations-Vorbereitung
Die Vorbereitung auf die Operation geschieht mit umsichtiger Unterstützung einer Pflegekraft: Für die Operation werden alle Kleidungsstücke inkl. Unterwäsche sowie Schmuck, Piercings, Zahnprothesen, Brille und Kontaktlinsen abgelegt, gegebenenfalls das Make-up entfernt und das OP-Hemd angelegt. Sie können Ihre Wertgegenstände sicher im zimmereigenen Safe aufbewahren.

Je nach ärztlicher Anordnung werden Ihnen Stützstrümpfe angelegt und das OP-Gebiet enthaart. Falls vom Anästhesisten angeordnet, erhalten Sie ein bis zwei Stunden vor der Operation ein beruhigendes Medikament. Am besten suchen Sie noch einmal die Toilette auf, da Sie danach nicht mehr alleine aufstehen dürfen.

Operationssaal
Rechtzeitig vor der Operation werden Sie von unserem Hol- und Bringdienst abgeholt. Das OP-Team erwartet Sie und beantwortet gerne alle offenen Fragen. Anschließend werden Sie von Ihrem Bett auf den Operationstisch gelegt, mit einem grünen Leintuch zugedeckt und bekommen eine Haube aufgesetzt.

Kurz vor der Operation erfolgt das Team-Time-Out. Diese Maßnahme dient Ihrer Sicherheit: Der Patient*die Patientin wird anhand einer Checkliste identifiziert, dann werden der Eingriffsort und die Besonderheiten des Eingriffs besprochen. Damit wird gewährleistet, dass alle Team-Mitglieder den gleichen und korrekten Wissensstand haben.

Anästhesie
Jede Operation erfordert eine bestimmte Form der Anästhesie, die Ihr Belegarzt*Ihre Belegärztin oder ein*e Anästhesist*in gerne mit Ihnen bespricht. Die Anästhesiekraft betreut Sie während der gesamten Operation.

DGKP Michael Baerecke im Aufwachzimmer.

Aufwachstation
Der Verbleib auf der Aufwachstation richtet sich nach der erfolgten Operation sowie den Anweisungen des*der Anästhesisten*in. Wurde Ihnen eine Lokalanästhesie verabreicht, ist ein Aufenthalt auf der Aufwachstation nicht notwendig. Die Überwachung Ihrer Gesundheit erfolgt durch speziell ausgebildete Schwestern und Pfleger, die während dieser Zeit ständig im gleichen Raum anwesend sind.

Zusätzlich erfolgt eine Überwachung per Monitor. Ihre Angehörigen können sich auf der Bettenstation informieren, ob ein Besuch auf der Aufwachstation bereits möglich ist. Aufgrund der Lärmempfindlichkeit darf sich allerdings nur ein Besucher zur gleichen Zeit im Raum aufhalten. Denn eine ruhige Phase nach der Operation ist für Ihre Genesung äußerst wichtig.

Weitere Informationen zu Ihrem Aufenthalt in der Privatklinik Confraternität finden Sie auf unserer Website.

Beiträge, die Sie interessieren könnten:

Skodagasse 32, 1080 Wien Icon Standort