Dr. Dieter Volc
Fachgebiete:
Neurologie und Psychiatrie
Spezialisierung
Seit 1978 an verschiedenen Neurologischen Abteilungen in Österreich ausgebildet und seit 1990 vorwiegend im Spezialgebiet Neurologische Bewegungsstörungen (movement disorders) tätig.
- Bewegungsstörungen
- Morbus Parkinson
- Dystonie
- RLS (Restless-Legs-Syndrom)
- cerebrale Durchblutungsstörung (Mikroangiopathie)
- Gedächtnisstörungen
- Morbus Alzheimer
- Lewy Body Erkrankung
- Morbus Binswanger
Ordination
Ordinationszentrum an der Privatklinik Confraternität
Skodagasse 32
1080 Wien
Assistentin: DGKS Barbara Prinz
Lebenslauf
Ausbildung:
- Universität Innsbruck, Dr. med. univ. (1978)
- Krankenhaus Lainz, Assistenzarzt in den Bereichen Neurologie, Cardiologie, Innere Meidzin
- Krankenhaus Baumgartner Höhe, Assistenzarzt im Bereich Psychiatrie (1978-1985)
- Anerkennung zum Facharzt für Neurologie & Psychiatrie (1985)
- Oberarzt an der Neurologischen Abteilung des Krankenhauses Lainz und Leiter des Neurosonologischen Labors. Koniliarius für Neurologie und Psychiatrie am Orthopädischen Spital Wien Speising (1982-1995)
- Oberarzt bei Univ. Prof. Dr. Walther Birkmayer, dem Begründer der DOPA-Therapie des M. Parkinson (1990-1994)
Ärztliche Tätigkeiten und Funktionen:
- Leiter des Zentrums für Parkinson an der Confraternität (seit 1999)
- Geschäftsführer der Prosenex AmbulatoriumbetriebsgesmbH (seit 1993)
- Vorstandsmitglied, Anny Birkmayer Parkinson Foundation (1996-dato)
- Vorsitzender der Ethikkommission der Privatklinik Confraternität sowie der Privatklinik Döbling (seit 1995)
Publikationen
Veröffentlichungen in Fachjournalen und Populärliteratur
Lehr- und wissenschaftliche Tätigkeiten
Studientätigkeit:
Erfahrungen in der Planung und Durchführung klinischer Studien seit 1982. Derzeit als Principal Investigator der weltweit erstmals an der Confraternität durchgeführten Impfstudien zu Morbus Parkinson AFF 008-Serie, AFF 011-SYMPATH tätig.